Verein

Neue Vorstände ab April 2023 gesucht

Du möchtest was bewegen? Dann komm zu uns!
Du hast
­- Interesse an Familienpolitik, insbesondere für Alleinerziehende
­- ca. 1,5 Std/Monat Zeit für Online­-Vorstandssitzungen (abends oder Samstagvormittag)
­- Freude an Vernetzungsarbeit
Du bist
­ – offen für neue Projekte/Herausforderungen
­ – ab und zu gerne unterwegs im Auftrag des VAMV
(pro Jahr circa: 2x in Bayern, 1x im Bundesgebiet; immer mit Kinderbetreuung)
 
Eine wertschätzende Kommunikation ist dir wichtig.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, weil
­- sich politisch für Alleinerziehende noch vieles ändern muss
­- uns neue Impulse wichtig sind
­- wir als Alleinerziehende gemeinsam lauter werden wollen
 
Mit deinem Engagement leistest du Wertvolles für Alleinerziehende. Deshalb möchten wir das du dich bei uns wohlfühlst.
Wir bieten dir:
­- ein Klausurwochenende, an dem du die anderen Vorstände, den Verein, die Vorstandsarbeit und die Geschäftsstelle kennenlernst
­- Fortbildungen für dein Ehrenamt bei uns
­- die Möglichkeit dich zu vernetzen
– ­eine starke Gemeinschaft
­- Kinderbetreuung bei allen Veranstaltungen
– eine Ehrenamtspauschale als Zeichen der Wertschätzung
 
Gerne steht unsere Vorsitzende, Karina Hoff, dir vorab bei offenen Fragen zur Verfügung. Schreibe ihr unter hoff@vamv­bayern.de

Vorstand

Karina Hoff

Karina Hoff

Vorsitzende

Karina ist bereits seit vielen Jahren im VAMV-Vorstand engagiert. Sie interessiert sich besonders für die Themen Beruf & Familie, Wiedereingliederung, Steuer-/Arbeitsrecht, Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss und Wechselmodel. Sie leitet die Kontaktstelle Wolfersdorf.

Helene Zacher

Helene Zacher

Schatzmeisterin

 

Helene wohnt mit ihren beiden Kindern im Kindergartenalter in der Nähe von München. Ihr Interesse liegt an den Themen Familienrecht, finanzielle Hilfen für Alleinerziehende und Ein-Eltern-Familien mit Kindern mit ganz besonderen Bedürfnissen. „Besonders wichtig ist mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch zum Beispiel alternative Betreuungskonzepte, die u.a. zu einer Verbesserung der finanziellen Situation von Alleinerziehenden beitragen.“

Heike Drachsler

Heike Drachsler

Schriftführerin

 

Heike ist seit 7 Jahren im Verein: „Mir ist besonders die Vereinbarkeit von Beruf und Kindern wichtig, da hier immer noch viele Stolpersteine, besonders für die Alleinerziehenden, vorhanden sind. Ich trete für mehr Kinderfreundlichkeit und Flexibilität in der Gesellschaft und besonders der Arbeitgeber ein.“

Johanna Wiesheu

Johanna Wiesheu

Beisitzerin

 

Johanna wohnt in München und ist dort seit 2009 Mitglied im VAMV Ortsverband: „Ich engagiere mich für Alleinerziehende, damit wir nicht länger als Familien zweiter Klasse angesehen werden. Ich trete für mehr Wertschätzung, Respekt und Einelternfamilienfreundlichkeit in allen Lebensbereichen ein.“ 

Fotos: privat

Vereinsleben

2021: 45 Jahre für Alleinerziehende –

45 VAMV Landesverband Bayern

Wir freuen uns! 2021 feiert der VAMV Landesverband Bayern sein 45. Gründungsjahr. Größere Feierlichkeiten sind zwar aufgrund der Coronapandemie nicht möglich gewesen, trotzdem möchten wir es uns nicht nehmen lassen und einen Blick zurückwerfen – auf die Gründung unseres Verbandes und die Erfolge der unermüdlichen Arbeit unserer ehrenamtlich engagierten Alleinerziehenden.

Die Geschichte des VAMV LV Bayern kann nicht erzählt werden ohne die Geschichte von Luise Schöffel. Die ledige Mutter und Lehrerin aus Baden-Württemberg schaltete 1967 folgenden Aufruf in der Zeitung: „Ledige Mütter, schließen wir uns in einem Verband zusammen, Zuschriften unter Chiffre…“. Schöffel war empört über diese Ungerechtigkeit und die Doppelmoral der Nachkriegs-gesellschaft. Während ein nicht eheliches Kind für Männer ein Kavaliersdelikt war, galten ledige Frauen, die ein Kind zur Welt brachten als unanständig. Die Mütter hatten kein Recht auf Sozialhilfe und bei der Geburt übernahm automatisch das Jugendamt die Vormundschaft für das Kind. Die Mutter musste die Vormundschaft für das eigene Kind extra beantragen und alle zwei Jahre Rechenschaft ablegen. Auch die Kinder waren benachteiligt. So hatten sie keinen Unterhaltsanspruch und kein Erbrecht gegenüber dem Vater….

Die Geschichte hier weiter lesen!

 

2021: Abschied von Helene Heine

Mit einem ‚Vergelt´s Gott‘ verabschiedeten wir im Oktober 2021 unsere langjährige Vorsitzende, Helene Heine, die aus persönlichen Gründen ihr Amt am 09.10.21 niederlegte. Helene engagierte sich seit 2004 im VAMV Ortsverband Schwaben und war seit 2007 Vorsitzende im VAMV Landesverband Bayern. Für ihr langjähriges Engagement in allen politischen Themenbereichen, die Alleinerziehende betreffen, ihre unermüdliche Reise-bereitschaft und ihre Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle möchten wir DANKE sagen. Helene bleibt dem VAMV weiterhin als stellvertretende Bundesvorsitzende erhalten. Wir wünschen Helene für die Zukunft ehrenamtlich im Bundesvorstand wie privat viel Erfolg und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. (ho)

Foto: Helene Heine (rechts) übergibt das Amt der 1. Vorsitzenden an Karina Hoff (langjährige 2. Vorsitzende). Foto: privat

2020: Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten

Ehrenamtliches Engagement verdient höchste Anerkennung: Im Januar 2020 war deswegen Helene Heine zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ins Schloss Bellevue in Berlin eingeladen. Heine war langjährige ehrenamtliche Vorsitzende des VAMV Landesverbandes Bayern und ist seit 2019 auch stellvertretende Vorsitzende im VAMV Bundesverband. Auf dem Foto sieht man Helene Heine in der Mitte, rechts den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und links seine Frau Elke Büdenbender.

Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler

2018: Helene Heine wird für Ihr Engagement im VAMV ausgezeichnet

In einem feierlichen Festakt hat die Bayer. Sozialministerin Kerstin Schreyer am 15.11.2018 unsere damalige 1. Vorsitzende des Landesverbandes, Helene Heine für Ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im VAMV mit dem Bayerischen Ehrenamtsnachweis gewürdigt.

Bild: Sozialministerin Schreyer (re.), Helene Heine VAMV LV (li.)

 

Bild links: Helene Heine; Bild rechts: Christa Weigl-Schneider Paritätischer, Helene Heine VAMV, Kerstin Schreyer Bayer. Sozialministerin, Helga Jäger und Karina Hoff VAMV LV (von li. nach rechts)

Helene Heine  war von 2004-2015 im Vorstand des VAMV Ortsverbandes Nordschwaben und leitet seit 2015 die Kontaktstelle in Donauwörth. Seit 2007 bis zum 09.10.2021 war sie die 1. Vorsitzende des VAMV Landesverbandes Bayern e.V. und vertritt die Interessen der Alleinerziehenden auch im erweiterten Vorstand des VAMV Bundesverbandes. Frau Schreyer: „ Nachdem ich in dem Fall selbst persönlich seit vielen Jahren beurteilen kann, wie aktiv sie sind, möchte ich Ihnen auch dafür ganz herzlich danken!“

Beim Festakt in München lobte Kerstin Schreyer insgesamt den vielfältigen Einsatz ehrenamtlich Engagierter im Freistaat: Unsere bayerische Gesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie vor den Sorgen und Nöten ihrer Mitglieder nicht die Augen verschließt, sondern sich die Menschen hier füreinander einsetzen. Nahezu jeder Zweite engagiert sich in Bayern ehrenamtlich. Das ist großartig.“

Fotos: Freie Wohlfahrtspflege Bayern

Satzung

 

Es wurde eine Neufassung auf der Landesdelegiertenversammlung am 16.03.2014 beschlossen und im Vereinsregister des Amtsgerichtes München – Registergericht – unter der Registernummer VR 8872 am 21.10.2014 . eingetragen. Die Satzungsneufassung vom 16.03.2014 steht hier zum Download.

 

Jahresbericht

 

In unserem aktuellen Jahresbericht 2021 berichten wir über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr:

  • Zielsetzung und Auftrag des Projektes
  • Rahmenbedingungen
  • Projektentwicklung 2021
  • Perspektiven und Ziele für 2022

Der Bericht steht hier zum Download bereit.

Wollen Sie sich regelmäßig über aktuelle Lage Alleinerziehender informieren oder benötigen Sie eine Beratung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!