Ehrenamt
Gemeinsam Alleinerziehend!
Als Kontaktstellenleiter*in engagieren Sie sich ehrenamtlich vor Ort für die Interessen der Alleinerziehenden: sie organisieren z.B. regelmäßige Treffen oder Unternehmungen, verbringen gemeinsam Freizeit, besprechen ihre Anliegen, vernetzen sich in Sozialen Medien, geben telefonisch Tipps und Infos oder beteiligen sich an Festen und Infoveranstaltungen in ihrer Gemeinde.
Das Wie viel an ehrenamtlicher Tätigkeit bestimmen Sie! Wir als Landesverband unterstützen Sie in Ihrem Engagement mit Rat und Tat, Materialien und Fortbildung und schließen mit Ihnen eine Vereinbarung.
Fachseminare und Fortbildungen für
ehrenamtlich Aktive aus den Ortsverbänden und Kontaktstellen
Gruppenleiter/innen aus Kontaktstellen und Treffpunkten
Mitglieder des VAMV, die Kontaktstellenleiter/in werden wollen
interessierte Alleinerziehende
Fachkräfte der sozialen Fachbasis, Beratungsstellen und Behörden
Diese Fachseminare dienen der Qualifizierung und Fortbildung für ehrenamtlich aktive Mitglieder und /oder der Information von Alleinerziehnden und Fachpersonen.
In unseren Fortbildungen wird das Handwerkszeug für engagierte Mitglieder laufend erweitert mit Seminarinhalten zu niederschwelligen Beratung, Gruppenleitung, kreative und organisatorische Hilfestellungen und zur Selbstreflektion.
In den Fachseminaren greifen wir aktuelle Themen für Alleinerziehende auf, die gerade aktuell diskutiert werden oder im Rahmen von Gesetzesvorhaben reformiert werden.